Lerne digitale Bildbearbeitung richtig – von Grund auf
Unser Bildbearbeitungsprogramm startet im September 2025 und richtet sich an alle, die mehr aus ihren Fotos herausholen wollen. Nicht durch Filter oder Automatik, sondern durch echtes Verständnis. Wir zeigen dir, wie Farben, Licht und Komposition wirklich funktionieren – und warum manche Bilder einfach besser wirken als andere.

Arved Heinrichsen
Bildbearbeiter & Kursleiter
Arved arbeitet seit 2013 als Bildbearbeiter für Magazine und Werbeagenturen. Seine Stärke? Er kann erklären, warum bestimmte Bearbeitungsschritte funktionieren – und andere nicht. In seinen Kursen gibt's keine vorgefertigten Presets, sondern Verständnis dafür, wie du selbst Entscheidungen triffst. Er arbeitet hauptsächlich mit Lightroom und Photoshop, kennt aber auch Alternativen und zeigt dir, welche Tools für welchen Zweck taugen.
Was Teilnehmer besonders schätzen: Arved gibt ehrliches Feedback, das weiterhilft. Er zeigt auch mal Bilder, die nicht funktionieren – und erklärt genau, woran es liegt. Das hilft mehr als hundert perfekte Beispiele.

Gemeinsam lernen funktioniert besser
- Maximal 12 Teilnehmer pro Kurs – so bleibt Zeit für individuelle Fragen und echte Bildkritiken
- Wöchentliche Gruppenarbeiten, bei denen ihr gegenseitig eure Arbeiten besprecht und konstruktives Feedback gebt
- Zugang zu einem privaten Forum, wo ihr auch zwischen den Terminen Bilder teilen und diskutieren könnt
- Monatliche Challenges mit verschiedenen Schwerpunkten – Portrait-Retusche, Landschaftsbearbeitung, kreative Composings
- Peer-Learning-Sessions, in denen erfahrenere Teilnehmer ihre Techniken zeigen – oft lernt man von anderen genauso viel wie vom Dozenten
Wie der Kurs aufgebaut ist
Sechs Monate, aufgeteilt in drei aufeinander aufbauende Phasen. Start ist im September 2025, jede Phase dauert etwa acht Wochen.
Grundlagen & Technik
Wir fangen bei den Basics an: Wie funktioniert Licht, was bedeutet Farbtemperatur, wie liest man ein Histogramm. Du lernst die wichtigsten Werkzeuge kennen und verstehst, wann du welches Tool einsetzt. Am Ende dieser Phase kannst du gezielt Belichtung, Kontrast und Farben korrigieren.
Fortgeschrittene Techniken
Jetzt wird's anspruchsvoller: Lokale Anpassungen, Ebenenarbeit, Masken und Frequenztrennung. Du arbeitest mit Raw-Dateien und lernst, wie du Details betonst oder zurücknimmst. Außerdem beschäftigen wir uns mit unterschiedlichen Bildstilen und wie du sie gezielt umsetzt.
Praxis & Portfolio
In der letzten Phase arbeitest du an deinem eigenen Projekt. Das kann eine Bilderserie sein, ein Portfolio oder ein konkreter Kundenauftrag. Du entwickelst einen eigenen Workflow und lernst, wie du konsistente Ergebnisse erzielst. Am Ende präsentierst du deine Arbeiten der Gruppe.
Neugierig geworden?
Die Anmeldung für den Septemberkurs 2025 startet im Mai. Wenn du mehr wissen willst oder Fragen zum Ablauf hast, schreib uns einfach.
Jetzt informieren