Datenschutzerklärung

Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst. Diese Erklärung informiert Sie transparent über unsere Praktiken.

Letzte Aktualisierung: 15. Januar 2025

1. Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist:

Vitaotaxon Nova
Königsteiner Str. 22A
01796 Pirna, Deutschland
Telefon: +49 651 999 3990
E-Mail: [email protected]

Bei Fragen zum Datenschutz können Sie sich jederzeit direkt an uns wenden. Wir beantworten Ihre Anfragen in der Regel innerhalb von drei Werktagen.

2. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten

Wir erfassen unterschiedliche Datenarten, je nachdem, wie Sie unsere Dienste nutzen. Die Erhebung erfolgt ausschließlich zu den genannten Zwecken und im gesetzlich zulässigen Rahmen.

2.1 Daten bei Website-Besuch

Beim Besuch unserer Website werden automatisch folgende technische Daten erfasst:

  • IP-Adresse des zugreifenden Rechners
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Browsertyp und Browserversion
  • Verwendetes Betriebssystem
  • Referrer URL (die zuvor besuchte Seite)
  • Hostname des zugreifenden Rechners

Diese Daten werden für maximal sieben Tage in Server-Logfiles gespeichert und dienen ausschließlich der Systemsicherheit und technischen Administration.

2.2 Daten bei Kontaktaufnahme

Wenn Sie uns per E-Mail, Telefon oder Kontaktformular kontaktieren, verarbeiten wir die von Ihnen mitgeteilten Daten zur Bearbeitung Ihrer Anfrage. Das umfasst typischerweise:

  • Vor- und Nachname
  • E-Mail-Adresse
  • Telefonnummer (wenn angegeben)
  • Inhalt Ihrer Nachricht
  • Zeitpunkt der Kontaktaufnahme

2.3 Daten bei Kursanmeldung

Für die Teilnahme an unseren Bildungsprogrammen zur digitalen Fotobearbeitung benötigen wir zusätzliche Informationen:

  • Vollständige Kontaktdaten und Rechnungsadresse
  • Vorkenntnisse und technische Ausstattung
  • Gewählter Kurs und Zeitraum
  • Zahlungsinformationen (werden verschlüsselt über Drittanbieter verarbeitet)

3. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt nach den Vorgaben der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO):

  • Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO: Bei ausdrücklicher Einwilligung
  • Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO: Zur Vertragserfüllung bei Kursanmeldungen
  • Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO: Zur Erfüllung gesetzlicher Pflichten
  • Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO: Zur Wahrung berechtigter Interessen

Erteilte Einwilligungen können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Der Widerruf berührt nicht die Rechtmäßigkeit der bis dahin erfolgten Verarbeitung.

4. Speicherdauer und Löschung

Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie es für den jeweiligen Zweck erforderlich ist:

Datenart Speicherdauer Begründung
Server-Logfiles 7 Tage Technische Sicherheit
Kontaktanfragen 6 Monate Bearbeitung und Nachverfolgung
Vertragsdaten 10 Jahre Gesetzliche Aufbewahrungspflichten
Rechnungsdaten 10 Jahre Steuerrechtliche Vorgaben

Nach Ablauf der Speicherfrist werden die Daten routinemäßig gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Sie können jederzeit die vorzeitige Löschung Ihrer Daten beantragen.

5. Weitergabe von Daten an Dritte

Ihre Daten werden grundsätzlich nicht an Dritte weitergegeben. Ausnahmen gelten nur in folgenden Fällen:

  • Sie haben ausdrücklich eingewilligt (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)
  • Die Weitergabe ist zur Vertragsabwicklung erforderlich (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)
  • Eine gesetzliche Verpflichtung besteht (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO)
  • Die Weitergabe ist zur Wahrung berechtigter Interessen erforderlich (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)

5.1 Externe Dienstleister

Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, die uns bei der Bereitstellung unserer Services unterstützen:

  • Hosting-Provider für den Betrieb unserer Website (Server-Standort: Deutschland)
  • Zahlungsdienstleister zur Abwicklung von Kursteilnahmegebühren
  • E-Mail-Versanddienstleister für Kurskommunikation

Mit allen Dienstleistern wurden Auftragsverarbeitungsverträge nach Art. 28 DSGVO geschlossen. Diese verpflichten sich zur Einhaltung der Datenschutzvorschriften und dürfen die Daten ausschließlich nach unserer Weisung verarbeiten.

6. Ihre Rechte als betroffene Person

Nach der DSGVO stehen Ihnen umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten zu:

6.1 Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)

Sie können jederzeit Auskunft über die von uns gespeicherten personenbezogenen Daten verlangen. Die Auskunft ist kostenfrei und wird innerhalb eines Monats erteilt.

6.2 Berichtigung und Löschung (Art. 16, 17 DSGVO)

Sie haben das Recht, unrichtige Daten berichtigen zu lassen. Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Löschung Ihrer Daten verlangen. Dem steht jedoch entgegen, wenn gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.

6.3 Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)

Sie können verlangen, dass die Verarbeitung Ihrer Daten eingeschränkt wird, wenn etwa die Richtigkeit der Daten bestritten wird oder die Verarbeitung unrechtmäßig ist.

6.4 Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

Sie haben das Recht, die Sie betreffenden Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Diese Daten können Sie an einen anderen Verantwortlichen übermitteln lassen.

6.5 Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)

Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten jederzeit widersprechen, wenn diese auf Grundlage berechtigter Interessen erfolgt. Wir werden die Verarbeitung dann einstellen, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe nachweisen.

Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte schriftlich an die oben genannte Kontaktadresse. Wir werden Ihrem Anliegen zeitnah nachkommen.

7. Datensicherheit

Wir setzen umfassende technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor Verlust, Manipulation oder unbefugtem Zugriff zu schützen:

  • SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates und Patches
  • Zugriffsbeschränkungen auf Mitarbeiter mit berechtigtem Bedarf
  • Verschlüsselte Datenspeicherung sensibler Informationen
  • Regelmäßige Sicherheitsaudits und Kontrollen
  • Schulung unserer Mitarbeiter zu Datenschutzthemen

Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden kontinuierlich dem technologischen Fortschritt angepasst und verbessert.

8. Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet technisch notwendige Cookies, die für den Betrieb der Website erforderlich sind. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten und werden nach dem Schließen des Browsers automatisch gelöscht.

Wir verzichten bewusst auf Marketing-Cookies und Tracking-Tools von Drittanbietern. Es erfolgt keine Weitergabe von Nutzungsdaten an Werbenetzwerke oder Analysedienste.

9. Beschwerde bei Aufsichtsbehörde

Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten rechtswidrig erfolgt.

Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist:

Der Sächsische Datenschutzbeauftragte
Devrientstraße 5
01067 Dresden
Telefon: 0351 85471 101
E-Mail: [email protected]

10. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um sie an geänderte Rechtslagen oder bei Änderungen unserer Dienstleistungen anzupassen. Die jeweils aktuelle Version finden Sie stets auf dieser Seite.

Bei wesentlichen Änderungen, die Ihre Rechte betreffen, werden wir Sie gesondert informieren, sofern uns Ihre Kontaktdaten vorliegen.

Fragen zum Datenschutz?

Kontaktieren Sie uns unter:
[email protected]
oder telefonisch unter +49 651 999 3990